Zwetschkenstreuselkuchen
Zutaten:
160g weiche Butter
50g Süße nach Wahl
160g gemahlene weiße Mandeln
1/2 TL Johannisbrotkernmehl (optional)
70g Pfeilwurzelmehl
70g EW-Pulver (neutral)
Vanille
Prise Ursalz
Fülle:
ca. 3/4 kg Zwetschken
Zimt
Mandelblättchen
Streusel:
3-4 EL Mandeln
2 EL Kokosmehl
Zimt
1-2 EL Süße nach Wahl (optional)
2 EL geschmolzene Butter
Zubereitung:
Butter mit Süße, Salz und Vanille schaumig schlagen. Trockene Zutaten rasch dazukneten. Teig in Folie einschlagen und mindestens 1h im Kühlschrank fest werden lassen.
In der Zwischenzeit Zwetschken entkernen und schneiden sowie Streusel vorbereiten: für Streusel alle Zutaten zu einer eher festen Masse verrühren.
Nun den Teig zwischen 2 Backpapier ausrollen und in befettete Tartform stürzen. Ränder ebenfalls mit Teig auskleiden. 10-15 Minuten bei 180°C vorbacken.
Vorgebackenen Kuchenboden mit Zwetschken gleichmässig belegen, mit Zimt und Mandelblättchen bestreuen. Streusel gleichmässig auf den Zwetschken verbröseln.
Den Kuchen weitere 20-30 Minuten bei 180°C backen.
Warm ist der Kuchen etwas schwerer aus der Form zu bekommen: er ist herrlich mürbe. Nach dem Erkalten gehts etwas besser!
Tipp: Schmeckt mit Zimt-Sahne serviert sehr gut!
Irgendwie versteh ichs noch net so ganz(obwohl ich schon dachte mir sei alles klar in sachen ketose)wenn mein tageslimut an kh’s z.b.bei 30g liegt,müsste es dann nicht egal sein aus welcher quelle man diese bezieht?und sei es raffinierter zucker über den tag verteilt solang die grenze nicht überschritten wird
Ist dieser kuchen wegen der zwetschgen nicht keto?kommt ja auch nicht ne unmenge zwetschge auf ein stück.?
Nein – wegen dem Pfeilwurzelmehl ist er nicht ketogen. Zwetschken in dieser Menge machen nix aus. 🙂
Juhu Pflaumen Kuchen mit Streusel.
Daniela mich gelüstet es nach Hefekuchen. Ich hatte es schon mal vor aber hab mich nicht getraut. Glaubst du man kann dem Teig etwas Hefe zusetzen um den typischen Hefegeschmack zu bekommen? Ich werd wohl mal wieder einen Kuchen nur für mich backen und es testen 😀 Danke für das Rezept. Jetzt muss ich nur noch die Pflaumen abnehmen.
Probiers einfach mal und berichte bitte! Damit Hefe aber Aroma entwickelt, muss du sie mit wenig Zucker gehen lassen. Nur so reingeben gibt kaum Aroma.
Ist normale stärke denn low carb??
In dieser Menge, auf diese Kuchengröße JA natürlich! Es gehen 8-10 Stück raus – also diese Menge durch 8 bzw. 10 dividieren. Ketogen ists nicht mehr.
Unter Süße nach Wahl kann ich mir nicht so recht was vorstellen. Welche Möglichkeiten gibt es da?
Ich empfehle Erythritol. Von Xylit und künstlichen Süßstoffen rate ich ab.
Erythritol habe ich noch nie gehört. Was ist das überhaupt und wo bekommt man das? Was ist mit ganz normalem Zucker?
Bitte Details googeln – kaufen kannst du Erythritol im Internet und in jedem Reformladen. Bei der LowCarb-Küche wird normaler Zucker natürlich nicht verwendet. Aber wenn dir LowCarb egal ist, dann kannst du ihn natürlich nehmen.
Ich benutze auch meistens Erythritol, mich stört aber leider ziemlich der kühle Nachgeschmack. Hast du da irgendwelche Tipps für, wie man das vermeiden kann?
Viel weniger nehmen – in meinen Rezepten ist die Süße schon so reduziert, dass Erythritol net vorschmeckt. Man kann auch (wenn man nicht in Ketose ist) 1/3 Vollrohrzucker mit 2/3 Ery mischen. Ist immer noch LowCarb und schmeckt wesentlich besser.
Ich meinte natürlich ketogen,low carb-klar.und das pfeilwurzelmehl ist keto?ist bei uns schwer zu kriegen,lese es aber in vielen rezepten.gibts denn auch ne ketogene alternative?
Pfeilwurzelmehl ist NICHT ketotauglich! Alternativ einfach anderes Rezept suchen.
Habe soeben einen link über kokosnektar/sirup gelesen und dass dieser in normalen mengen verwendet den blutzuckerspiegel nicht erhöht da er nur langsam aufgenommen und verstofffwechselt wird und auch nur einen gi von 35 hat.also dürfte man diesen auch(sparsam)verwenden?
Eigentlich nicht. Zumindest nicht wenn man LowCarb genau betreibt. Aber ein bisserl wegen Aroma hat bestimmt noch niemandem geschadet. Ketogen ist der auf jedenfall NICHT! 🙂
Wieso rate Sie von Xylith ab?
Ist zu stark Darmreaktiv – viele, wirklich viele Leute bekommen Probleme damit. Ausserdem hats immer noch anrechenbare KHs (Erythritol aber nicht) und ist auch für Hunde giftig. In einem Hundehaushalt wärs ohnehin ein absolutes no-go
Hallo liebe Daniela, was könnte ich statt Pfeilwurzelmehl nehmen?
Ganz liebe Grüsse,
Bettina
Stärke. Ganz normale Stärke. Pfeilwurzelmehl ist nur die gesündeste Variante dazu.
Super, vielen herzlichen Dank liebe Daniela!
Ich habe das einfach noch nie gehört, 😉 !!!!
Ganz liebe Grüsse und einen schönen Abend,
Bettina