Knuspermüsli aus dem SlowCooker
Zutaten:
200g gehackte Macadamias*
200g gehackte Pekannüsse*
200g Mandelstifte
50ml Wasser
1 TL VCO* (Virgin Coconut Oil) im Wasser geschmolzen
1 TL Honig wegen Aroma
1 TL Vanille*
1 TL Zimt
1-2 EL Süße nach Wahl*
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten gut vermischen. Honig und VCO im Wasser auflösen und zu der Nussmasse geben. Gut durchmischen!
Nun die Masse im SlowCooker* ca. 2 – 2 1/2 h auf „High“ zubereiten. Das Müsli ist fertig, wenn es trocken, knusprig und leicht gebräunt ist.
Den Deckel während der Zubereitungszeit leicht geöffnet lassen (ich hab den Kochlöffel drinnen gelassen), ev. auch das entstehende Kondenswasser auf dem Deckel auftrocknen. Immer wieder umrühren – in der 2. Stunde häufiger: Müsli wird schnell braun und knusprig!
Nach dem Erkalten in Aufbewahrungsbehälter füllen.
Abwandlung:
Natürlich kann jede beliebige Nussmischung für dieses Müsli verwendet werden.
Nach dem Erkalten können auch noch Kokosraspel oder –flocken zugegeben werden.
Für die Herstellung im Backrohr die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 120 – 15°C unter mehrmaligem Durchrühren ca. 30-45 Minuten bis zur gewünschten Knusprigkeit backen.
Tipp: Der Honig gibt ein feines Aroma. Dieser Kaffeelöffel voll verteilt sich auf über ½ kg Müsli, fällt also LowCarb- und ketotechnisch absolut nicht ins Gewicht!
Für die Nerds die gerne rechnen wollen: die fertige Masse ist ca. 590g schwer, 1 EL davon wiegt ca. 20g.
Liebe Daniela, wieso die Kokosflocken erst nach dem Erkalten? Geröstet sind die doch noch viel leckerer!
Echt? Natürlich kannst sie mitmischen – ich bin nicht soooo der Kokosfan, daher wusste ich das nicht! Berichte dann bitte!
Mmmh! Hört sich köstlich an!
Sag könnte man da noch ein paar Buchweizenflocken reingeben? Eher von Anfang an oder erst gegen Ende damit sie nicht verbrennen? Oder kann man sonst irgendwelche Flocken nehmen? Muss ja nicht keto sein. LC reicht mir.
Ich bin zwar nicht Daniela, aber Buchweizenflocken sind ziemlich sicher nicht Low Carb – wenn du jedoch nur mäßiges Low Carb machst, dann dürfte das klappen 😉 Also da kommt es ganz auf deine Bedürfnisse an. Ansonsten fällt mir so spontan jetzt nur Soja-Flocken ein, was aber umstritten ist und Soja vermeiden ja auch viele (wie Daniela) – also am Besten schau einfach, was am Besten zu deiner Ernährung passt. Am ehesten Low Carb wären wahrscheinlich noch Mandelblätter als “Flocken-Ersatz”.
Sojaflocken würd ich tatsächlich niemandem empfehlen. Dann schon lieber weg lassen 🙂
Buchweizenflocken sind wie alle anderen Flocken nicht LowCarb. Du dürftest nur sehr wenige dazutun – dann aber egal welche. Natürlich kann man sie gleich von Anfang an mit den anderen Zutaten dazumischen. Wenn du wirklich wenig nimmst, dann gehts noch als LowCarb durch. Aber sicher nicht ketogen 😉
ok danke